Univ.-Prof. em. Dr. Hans Fischer

verstorben am 16.08.2019
Anschrift
Wissenschaftlicher Werdegang
1932 - Geboren in Grottkau/Oberschlesien
1951-1956 - Studium (Völkerkunde, Musikwissenschaft, Phonetik) Universität Hamburg
1956 – Promotion Universität Hamburg
1956–1958 – Volontariat am Hamburgischen Museum für Völkerkunde
1959–1963 – Assistent am Völkerkundlichen Institut der Universität Tübingen
1963 – Habilitation. Diätendozentur Universität Tübingen
1967-1971 – Direktor des Hamburgischen Museums für Völkerkunde
1967-1998 – o. Professor für Völkerkunde, Universität Hamburg
1998-2002 – Emeritierung. Weiterhin Lehre
2002-2008 – Lehre an der Universität Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte der Ethnologie
- Feldforschungsmethodik
- Quellenkritik
- Verwandtschaft
- Materielle Kultur
- Sprache und Kultur
- Ozeanien
Publikationen
Fischer, H.. Geist frisst Kind. 26 Versionen einer Erzählung. Berlin: Dietrich Reimer, 2006.
Fischer, H. & B. Beer (Hg.). Ethnologie. Einführung und Überblick. 6. Auflage. Berlin: Dietrich Reimer, 2006.
Fischer, H.. “Fotografie und Feldforschung – Publikation und Archivierung”. Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg Band 37. (2006): S. 546–573.
Fischer, H.. “Ethnologie als wissenschaftliche Disziplin”. Ethnologie. Einführung und Überblick. 6. Auflage. Hg. B. Beer und H. Fischer. Berlin: Dietrich Reimer, 2006, S. 13-31.
Fischer, H.. “Laudatio”. Der Campus-Knigge. Hg. Milos Vec et al. München: C. H. Beck, 2006, S. 124-125.