Aktuelles 28. September 2023|ETHWorkshop und Hybrid Keynote: Pluralizing the Value of Things (Fokus: Südostasien)Der erste Workshop des Wissenschaftlichen Netzwerks „Pluralizing the Value of Things“, das von Jonas Bens am Institut für Ethnologie der Universität...14. September 2023|ForschungWorkshop: Global Anthropology of Industrial LaborIn Zusammenarbeit mit Julia Soul, Centro de Estudios e Investigaciones Laborales CONICET, Buenos Aires, veranstaltet Dr. Christian Strümpell den...31. August 2023|ETHOrientierungseinheit WiSe 23/24Liebe Erstsemester-Studierende, hiermit möchten wir Euch herzlich zur Orientierungseinheit des Instituts für Ethnologie einladen! Den Begrüßungstext...24. August 2023|ForschungVeröffentlichung von Dr. Roza LaptanderDr. Roza Laptander hat einen neuen Artikel veröffentlicht: The Yamal Nenets’ traditional and contemporary environmental knowledge of snow, ice, and...10. August 2023|ETHCall for Guest-Editorship - Ethnoscripts 2024 Special IssueEthnoscripts, das vom Institut für Ethnologie der Universität Hamburg herausgegebene Journal (peer-reviewed + full open access), ruft zur Einreichung...31. Juli 2023|ETHVorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2023/2024Liebe Studierende, wir freuen uns sehr, Ihnen unser neues Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2023/2024 präsentieren zu können! Ab dem 1. August finden...13. Juli 2023|ForschungNeue Artikel von Prof. Dr. Julia PauliZwei neue Artikel von Prof. Dr. Julia Pauli sind erschienen: Migrant Homemaking in Sub-Saharan Africa: From Self-Help Housing to Conspicuous...13. Juli 2023|ForschungNeuer Artikel von Prof. Dr. Michael SchneggProf. Dr. Michael Schnegg hat einen neuen Artikel veröffentlicht: There was no future in the past. Time and the environment in rural Namibia. In HAU...29. Juni 2023|ForschungVeröffentlichung von Prof. Dr. Julia Pauli: Before it ends. Aging, gender and migration in a Mexican transnational community.Eine neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Julia Pauli ist erschienen: Before it ends. Aging, gender and migration in a Mexican transnational community...29. Juni 2023|ETHVortrag von Julia Pauli in der Ringvorlesung „Tot oder lebendig!“Julia Pauli hält am 3. Juli einen Vortrag in der Ringvorlesung "Tot oder lebendig!": Sofias Garten. Leben, Tod und Migration in einer mexikanischen...29. Juni 2023|ETHSommerfest der EthnologieIn Zusammenarbeit mit dem FSR planen wir das Sommerfest für den 13. Juli und freuen uns auf gemeinsames Grillen, Spaß haben, Tanz und Musik. 29. Juni 2023|ForschungNeue Artikel von Dr. Julian SommerschuhEs sind zwei neue Artikel von Dr. Sommerschuh erschienen: Sommerschuh, Julian (2023) Becoming Amhara: ethnic identity change as a quest for respect in...20. Juni 2023|ETHKonferenz: Normalized ConsciousnessIn Zusammenarbeit mit Thiemo Breyer veranstaltet Michael Schnegg die Konferenz "Normalised Consciousness - Anthropology, Phenomenology, and Critique"...13. Juni 2023|ETHVortrag im Ethnologischen Kolloquium von Prof. CsordasAm Dienstag, den 6. Juni 2023, hat Prof. Dr. Thomas J. Csordas (University of California San Diego) einen Gastvortrag in unserem ethnologischen...8. Juni 2023|ETHEthno-Kino am 30. Mai: „Northern Travelogues“Wir freuen uns sehr, dass der von uns gezeigte Film “Northern Travelogues” von Kira Jääskaläinen ein großes Publikum begeistern konnte. Es gab u.a...1. Juni 2023|ETHVeröffentlichung: erste Titel der Buchreihe „Ethnologie als Praxis“Unsere Junior-Professorin Dr. Laila Prager hat, zusammen mit PD. Dr. Sabine Klocke-Daffa und Prof. Dr. Christoph Antweiler, die folgenden Bücher...4. Mai 2023|ETH23.05.2023: Infoveranstaltung Master EthnologieLiebe Studierende, wir möchten Sie herzlich zu unserer bevorstehenden Master Infoveranstaltung am 23.05.23 einladen. In dieser Veranstaltung möchten...26. April 2023|Forschungneuer Artikel von Prof. Dr. Julia Pauli: Von Traumhaus zur Ruine in einer transnationalen mexikanischen GemeindeProf. Dr. Julia Pauli hat einen neuen Artikel veröffentlicht: Von Traumhaus zur Ruine in einer transnationalen mexikanischen Gemeinde. In: Joachim...6. April 2023|PublikationRuinen und vergessene Orte: Materialität im Verfall – Nachnutzungen – UmdeutungenProf. Dr. Habeck (Ethnologie) und Prof. Dr. Frank Schmitz (Kunstgeschichte) stellen in diesem Sammelband (Open Access) die Erträge einer Ringvorlesung...5. April 2023|ETHDas Institut begrüßt seine drei neuen Mitarbeiter:innenLiebe Studierende, wir begrüßen herzlich unsere neuen Mitarbeiter Dr. Kirill Istomin, Dr. Julian Sommerschuh und Prof. Dr. Jonas Bens im Team! Dr...Zum Archiv