Aktuelles 15. Mai 2025|ETH20.05.25: Vortrag im Ethnologischen Kolloquium von Olaf ZenkerProf. Dr. Olaf Zenker (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) zum Thema: Towards a New Anthropology of Justice in the Anthropocene This paper...9. Mai 2025|ETH13.05.25: Vortrag im Ethnologischen Kolloquium von Joel RobbinsJoel Robbins (University of Cambridge) zum Thema: The Present and the Future in the Present: Religion, Values, and Climate Change Many people have...6. Mai 2025|PublikationVeröffentlichung: Anthropological perspectives on partneringProf. Dr. Julia Pauli hat einen neuen Artikel veröffentlicht: Pauli, Julia 2025: Anthropological Perspectives on Partnering. In: D. Mortelmans, L...3. Mai 2025|Veranstaltung06.05.2025: Infoveranstaltung Master EthnologieAlle Interessierten sind herzlich willkommen! 30. April 2025|ETH06.05.25: Vortrag im Ethnologischen Kolloquium von Alyssa MillerAlyssa Miller (GIGA German Institute for Global and Area Studies | Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Hamburg) zum Thema: ...29. April 2025|ForschungDisputation Maren Jordan am 16. MaiWir freuen uns sehr, die Disputation unserer Doktorandin Maren Jordan, M.A. ankündigen zu dürfen: Am Freitag, den 16. Mai 2025 um 11.00 Uhr, zum Thema...22. April 2025|ETHKolloquium am 29.04.2025: Decolonizing Anthropology (C. Wehberg, M. Glöde de Villacis, J.O. Habeck)Carla Wehberg, Magdalena Glöde de Villacis und Joachim Otto Habeck (Universität Hamburg) zum Thema: Decolonizing Anthropology: Gedanken zur Initiative...17. April 2025|ETH22.04.25: Vortrag im Ethnologischen Kolloquium von Hannes RaßmannHannes Raßmann (Universität Hamburg) zum Thema: Putting Water to Work Anew? – An Anthropological Inquiry into Water-Based Ecological Modernisation in...9. April 2025|ETH15.04.25: Vortrag im Ethnologischen Kolloquium von Annette HornbacherAnnette Hornbacher (Universität Heidelberg) zum Thema: Strange Encounters, or “What does it take to understand an esoteric tradition?” My talk...7. April 2025|ETH08.04.25: Buchvorstellung und Diskussion im Ethnologischen KolloquiumA Fractured North: Buchvorstellung und Diskussion zur ethnologischen Forschungspraxis im heutigen Russland Erich Kasten, Stephan Dudeck, Roza...1. April 2025|ETHTeaching Ecological DistressMichael Schnegg contributed to the teaching tool „Teaching Ecological Distress“ published by the journal Cultural Anthropology.1. Februar 2025|Studium und LehreVorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2025Liebe Studierende, wir freuen uns sehr, Ihnen das neue kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das kommende Sommersemester 2025 präsentieren zu dürfen...23. Januar 2025|ETH28.01.2025: Vortrag im Ethnologischen Kolloquium von Martin ZillingerMartin Zillinger (Universität zu Köln) zum Thema: Memories in the Wild. Mourning and the ritual mediation of absence in the Moroccan Gharb This...28. November 2024|ETHVortrag von Prof. Dr. Michael Schnegg am 05.12.2024: "Veränderungen berühren. Klimawandel und Gefühle im ländlichen Namibia"Im Rahmen der Online-Lecture Reihe »Mensch - (Um-)Welt - Gesellschaft in phänomenologischer Perspektive« hält Prof. Dr. Michael Schnegg am 05.12.24...26. November 2024|ETHNeue Veröffentlichung: „Ein Gesundheitsamt in der Coronapandemie – eine Ethnographie der Krisenadaption“Die Coronapandemie wurde im April 2023 offiziell durch die Bundesregierung beendet. Seit Pandemiebeginn wurde viel zu den gesundheitlichen und...21. November 2024|PublikationNeue Publikation: Ethnoscripts 2024: 26Die neue Ausgabe der Ethnoscripts Bd. 26 (2024) zum Thema "Dating Apps beyond Dating" ist veröffentlicht. Alle Artikel sowie die Gesamtausgabe können...19. November 2024|ETHBook Review von Prof. Dr. Julia Pauli erschienen: Enduring polygamy: Plural marriage and social change in an African metropolisEine Buchbesprechung ist von Prof. Dr. Julia Pauli im American Ethnologist erschienen: Enduring polygamy: Plural marriage and social change in an...30. Oktober 2024|ETH"Bin ich wirklich richtig an der Uni?" Wie Ungleichheit und Ausgrenzung im Bildungssystem funktionieren und was man dagegen tun kann Warum fühlen sich die einen in der Seminardiskussion supersicher und die anderen bringen vor Aufregung kaum ein Wort heraus? Warum wussten die einen...15. Oktober 2024|ETHVorträge im ethnologischen KolloquiumWir freuen uns sehr, Ihnen den neuen Plan des ethnologischen Kolloquiums für das WiSe 2024/2025 präsentieren zu dürfen! Nicht nur interessante...10. Oktober 2024|ETHKeynote Lecture Christine A. Hastorf - "Andean chthonic powers and long-lived world views" Vom 9. bis 11. Oktober findet der dritte Workshop des Forschungsnetzwerks „Pluralizing the Value of Things“ statt, diesmal am Institut für Ethnologie...Zum Archiv