Aktuelles 1. Februar 2023|ETHVorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023Wir freuen uns sehr, Ihnen das neue Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023 präsentieren zu dürfen. Wie immer sind Änderungen vorbehalten.26. Januar 2023|ForschungNeuer Artikel: Die Sorgen um das Klima von morgenProf. Dr. Michael Schnegg hat einen neuen Artikel veröffentlicht: Die Sorgen um das Klima von morgen. In Zeit und Sorge, edited by Melanie Bitzer et...12. Januar 2023|ForschungNeuer Artikel: Almost Married. Two Generations of Single Mothers in NamibiaProf. Dr. Julia Pauli hat einen neuen Artikel veröffentlicht: Almost Married. Two Generations of Single Mothers in Namibia. In: Opting Out. Women...15. Dezember 2022|ETHAbsolvent:innenfeier der Jahre 2020, 2021 und 2022Unter Pandemie-Bedingungen musste die Feier leider entfallen, aber sie wurde nun endlich nachgeholt: Die Absolvent:innenfeier für die Jahrgänge 2020...8. Dezember 2022|PublikationNeue Publikation: Ethnoscripts 2022: 24 (1)Die neue Ethnoscripts Bd. 24, Nr. 1 (2022) zum Thema "The Fall of Kabul 2021: Backgrounds, Effects, Resonance / Der Fall Kabuls 2021: Hintergründe...8. Dezember 2022|ForschungArtikel-Veröffentlichung: Empathy Beyond the Human. The Social Construction of a Multispecies WorldMichael Schnegg und Thiemo Breyer haben einen neuen Artikel veröffentlicht: Empathy Beyond the Human. The Social Construction of a Multispecies World...8. Dezember 2022|ETHWeihnachtsfeier des InstitutsDas Institut lädt seine Studierenden und Mitarbeiter:innen herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Am Dienstag, den 20.12.22 im Seminarraum R...8. Dezember 2022|ETHFilm-Reihe Bewegende Bilder: „Stop Filming Us“Am 15. Dezember findet die nächste Vorführung aus der Reihe „Bewegende Bilder“ statt.Nähere Informationen zum Film finden sie unter diesem Link. 24. November 2022|ETHEthnolog:innen im Beruf: Erfolgreicher Auftakt einer neuen Vortragsreihe im Rahmen des Hamburger InstitutskolloquiumsSusanne Lea Radt (Foto) und Larissa Denk haben am 22.11.2022 spannende Einblicke in ihre Berufstätigkeit als Ethnolog:innen bei zwei verschiedenen...10. November 2022|ETHEthno-Kino am 17. NovemberLiebe Alle! Der Ethno-FSR lädt euch erneut zu unserer Reihe Bewegende Bilder im November ein. Diesmal mit dem Film: "Fragl. Herkunft" (2022)...20. Oktober 2022|ETHNeuer Artikel: Struggles about Class and Adivasi-ness in an Eastern Indian Steel PlantUnser Mitarbeiter PD Dr. Christian Strümpell hat in der Fachzeitschrift Modern Asian Studies 56 (5) den Artikel "Struggles about Class and...17. Oktober 2022|ETHVorträge im ethnologischen KolloquiumWir freuen uns sehr, Ihnen den Plan des ethnologischen Kolloquiums des kommenden WiSe 2022-2023 präsentieren zu dürfen. Hier gelangen Sie zum...21. September 2022|ETHApplicAid: das passende Stipendium nicht suchen, sondern findenDen Zugang zu einem Stipendium, also einer finanziellen Unterstützung für das eigene Studium, zu finden, ist sehr schwierig. Der Markt ist äußerst...19. September 2022|ForschungArtikel-Veröffentlichung: Water Values and Moral Economic Practices in Kunene, NamibiaHerr Prof. Dr. Michael Schnegg hat einen neuen Artikel veröffentlicht, erschienen auf der Seite Water-Alternatives.org: Water Values and Moral...14. September 2022|ETHOrientierungseinheit WiSe 22/23Liebe Erstsemester-Studierende, hiermit möchten wir Euch herzlich zur Orientierungseinheit des Instituts für Ethnologie einladen! Den Begrüßungstext...21. Juli 2022|ETHCall for Guest-Editorship - Ethnoscripts 2023 Special IssueDas vom Institut für Ethnologie der Universität Hamburg herausgegebene Journal Ethnoscripts (peer-reviewed + full open access) ruft zur Einreichung...30. Juni 2022|ETHam 05.07.2022: Vortrag im ethnologischen KolloquiumChidi Ugwu (University of Nigeria & Harvard University) zum Thema: An Indigenous Ethnography of Subaltern Agency Wir freuen uns auf den Vortrag, zu...22. Juni 2022|ETHEthno-Kino am 14. JuliLiebe Studierende, die Einladung des FSR zum nächsten Ethno-Kino finden Sie nachstehend. Die Filmvorführung ist Bestandteil unseres Sommerfests...22. Juni 2022|ETHNeue Promovendin: Charlot SchneiderWir freuen uns sehr, Charlot Schneider als neue Promovendin (Stipendium: Studienstiftung des deutschen Volkes) am Institut begrüßen zu dürfen. Sie...22. Juni 2022|ETHAusschreibung: OE-Tutor:innen gesucht für das kommende WiSe 22-23Liebe Studierende, die aktuelle Ausschreibung für die Tutorien der nächsten Orientierungseinheit finden Sie hier.Herr Dr. Pröpper freut sich auf Ihre...Zum Archiv