Studium
Auf diesen Seiten finden Sie vielfältige Information rund um das Ethnologie-Studium in Hamburg. Ethnologie ist eine empirische Wissenschaft, d.h. Ethnolog:innen erforschen die große Vielfalt menschlicher Kulturen weltweit, indem Sie Menschen in Feldforschungen vor Ort befragen, beobachten und an ihrem Leben teilnehmen.
Insofern ist die Vermittlung und Erprobung ethnographischer Feldforschungsmethoden ein besonderes Merkmal unseres Instituts. Dieser Schwerpunkt auf Methodenkompetenz gilt in beiden Studiengängen des Bachelor of Arts (BA) und Master of Arts (MA) – über die Sie im Methodenzentrum genaue Informationen finden können.
Methodenkurse und dazugehörige praktische Übungen und Exkursionen sind zentrale Bestandteile des Ethnologie-Studiums in Hamburg. Im MA-Studiengang ist das „Feldforschungspraktikum“ ein integraler Teil des Curriculums.
Bei etwa 40 Hauptfach-Studierenden pro Jahrgang im Bachelor- und ca. 15 im Master-Studiengang ist das Betreuungsverhältnis am Institut für Ethnologie sehr gut. So können sich die Studierenden schnell einleben und einen persönlichen Kontakt zu den Lehrkräften aufbauen. Auch die Studierenden untereinander lernen sich in der Regel schnell kennen, unter anderem über unseren sehr aktiven Fachschaftsrat (FSR) Ethnologie.
Kulturelle Vielfalt verstehen - Überblick über das Studium der Ethnologie
Vortrag von Prof. Dr. Julia Pauli und Prof. Dr. Otto Habeck am 30.10.2018 im Rahmen der Vortragsreihe " Was wie wofür studieren?"