Svenja Schöneich, M.A.

Foto: Svenja Schöneich
ehemalige Dozentin
Anschrift
Sprechzeiten
Anfragen werden per E-Mail erbeten.
Kontakt
Publikationen
Schöneich, Svenja (forthcoming), Picking a Fight with a Dragon – Resisting Oil and Gas Extraction in a Mexican Peasant Community, in: Mobilization an International Quaterly.
Schöneich, Svenja (forthcoming), Living on a Time Bomb – Local Negotiations of Oil Extraction in a Mexican Community, New York: Berghahn Books.
Maihold, Günther, Melanie Müller, Christina Saulich und Svenja Schöneich (2021), “Verantwortung in Lieferketten.” Stiftung Wissenschaft und Politik.
Schöneich, Svenja (2021), “On a hot day in the field…” − The art of writing ethnographic vignettes, in Ethnoscripts 22(2).
Daniel Flemes und Svenja Schöneich (2020), Indigene Völker unter Druck, in: GIGA Focus Lateinamerika (04).
Schöneich, Svenja (2019) Book Review: Streule, Monika (2018) Ethnografie urbaner Territorien Metropolitane Urbanisierungsprozesse von Mexiko-Stadt. Münster: Westfälisches Dampfboot, in Ethnoscripts 21 (1), p. 213-219.
Schöneich, Svenja (2018), Ambigüedades del Petróleo – Cambios de percepción de riesgo al nivel local por la Reforma Energética Mexicana, in: FIAR - The forum for inter-american research, 11 (3), p. 47-61
Schöneich, Svenja (2018), Cuando la tierra explotó: comunidad y territorio cambiantes por la extracción de petróleo en México, in Hugo Fernando Guerrero Sierra/ María Eugenia Vega/ Pedro Mauricio Acosta Castellanos (eds.), Estudios sobre medio ambiente y sostenibilidad: una mirada desde Colombia: Universidad Santo Tomás, p. 457-483
Schöneich, Svenja (2015), Immaterielles Weltkulturerbe als Ressource am Beispiel der "Voladores de Papantla", in: Lars Frühsorge/ Meike Böge/ Christian Brückner/ Miriam Heun/ Jenny Lebuhn-Chhetri/ Dirk Tiemann (eds.), Mesoamerikanistik: Archäologie, Ethnohistorie, Ethnographie und Linguistik, Aachen/Herzogenrath: Shaker, p. 708-731
Schöneich, Svenja (2014), From Global Decisions and Local Changes: The Ceremonial Dance of the Voladores Becomes UNESCO Intangible Heritage,in: Ethnologies, 36, 1-2, p. 447-468
Bohórquez, Eduardo / de Miguel, Andrés / García Aceves, Rafael / Schöneich, Svenja (2014), Ángulos y perspectivas: la imagen de México a través de los índices de corrupción y buen gobierno, in: Este País: El misterio de los números 282
Forschungsschwerpunkte
- Rechte indigener Völker
- Kulturelles Erbe
- Ressourcenkonflikte
- Entwicklungsdiskurs
- Abbau Fossiler Brennstoff
- Infrastruktur
- Territorium und verschiedene Arten von Landbesitz und Landnutzung
- Rohstoffieferketten
- Nachhaltigkeit
- Bergbau
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 01/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik im Projekt: „Transnationale Governance-Ansätze für nachhaltige Rohstofflieferketten im Andenraum und im südlichen Afrika“
10/2019-04/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Ethnologie
Seit 10/2015 Doktorandin an der Universität Hamburg im GIGA Doctoral Programme gefördert durch ein Promotionsstipendium der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften
06/2014-06/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Prior Consultation and Conflict Transformation in Resource Governance: Bolivia and Peru"
09/2014-05/2015 Fellow des Carlo-Schmid-Programms bei "Transparency International" - Nationalkapitel Mexiko "Transparencia Mexicana" in Mexiko Stadt
10/2010-05/2013 Studentische Hilfskraft und akademische Tutorin im Zentrum der Lateinamerika-Studien, Universität Hamburg
2009-2010 Mitglied der Projektgruppe "kollektive und individuelle Erinnerung der Besatzungs-und Nachkriegszeit im zweiten Weltkrieg" der Geschichtswerkstatt Europa der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und der Universität Hamburg
08/2008-10/2009 Praktikum und anschließende Tätigkeit als stud. Hilfskraft im Hamburger Museum für Völkerkunde
Studium: Ethnologie, Soziologie und Lateinamerika Studien (Magister Artium) an der Universität Hamburg der Universidad Nacional de San Agustin, Arequipa Peru