"Bin ich wirklich richtig an der Uni?" Wie Ungleichheit und Ausgrenzung im Bildungssystem funktionieren und was man dagegen tun kann
30. Oktober 2024, 14:30 Uhr, von Jonas Bens
Warum fühlen sich die einen in der Seminardiskussion supersicher und die anderen bringen vor Aufregung kaum ein Wort heraus? Warum wussten die einen schon als kleines Kind, dass sie einmal an einer Universität studieren wollen, und die anderen fragen sich noch nach Studienbeginn, ob sie an einer Universität überhaupt richtig sind? Das hat nicht nur etwas mit der individuellen Persönlichkeit zu tun, sondern beruht sehr oft auf strukturellen Ungleichheiten und Ausgrenzungsmechanismen in Bezug auf race, class und gender, die im Bildungssystem reproduziert werden. Gleichzeitig ist die Universität aber auch der Ort, an dem es Freiräume gibt, genau über diese Ungleichheiten und Ausschlüsse zu sprechen und sie zu beheben.
In dieser Veranstaltung im Rahmen der Awareness-Wochen #UmbequemeRealitäten an der Universität Hamburg diskutieren wir gemeinsam, wie eine ethnologische Perspektive dazu beitragen kann, diese Ausgrenzungsprozesse zu erkennen, zu verstehen und ihnen entgegenzuwirken.
Mittwoch, 30. Oktober, 14.30 - 16.00 Uhr, Raum 221 ESA W
Mit Prof. Dr. Julia Pauli, Prof. Dr. Jonas Bens und Dr. Julian Sommerschuh.
Mehr zum Programm der Awareness-Wochen #Unbequeme Realitäten: https://www.uhh-join.uni-hamburg.de/de/reihe.html?219.