Univ.-Prof. em. Dr. Waltraud Kokot
Professorin im Ruhestand
Anschrift
Kontakt
Wissenschaftlicher Werdegang
1995 Habilitation an der Universität zu Köln
1993-1994 Habilitationsstipendium der DFG, Lehrauftrag am Institut für Ethnologie der Universität Leipzig
1990-1994 Ausbildung in klientenzentrierter Psychotherapie / Beratung, Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen zur interkulturellen Beratung und Therapie, freie Tätigkeit in Einzel- und Familienberatung
1986-1990 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln
1983-1986 Forschungsstipendium der DFG: Feldforschung in Griechenland
1982-1983 Assistentin am Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln
1981 Promotion an der University of California, Irvine
1977-1981 Studium (Social Sciences, Cultural Anthropology) University of California, Irvine
1974-1977 Studium (Ethnologie, Linguistik, Sozialpsychologie) Universität zu Köln
16.12.1952 Geboren in Köln
Forschungsschwerpunkte
- Diaspora und Transnationalismus
- Stadt und Urbanität
- Forensische Ethnologie
- Südosteuropa, bes. Griechenland, Bulgarien, Albanien
- Migration und Diasporen in Westeuropa
Publikationen
Kokot, W., C. Giordano & M. Gandelsman-Trier (Hg.). Diaspora as a resource: Comparative Studies in Strategies, Networks and Urban Space. Freiburger Sozialanthropologische Studien, 36. Wien (et al.): LIT, 2013.
Kokot, W., C. Giordano & M. Gandelsman-Trier. “Introduction: Diaspora as Resource: Cultures, Networks and Urban Space”. Diaspora as a Resource: Comparative Studies in Strategies, Networks and Urban Space. Hg. Kokot, W., C. Giordano & M. Gandelsman-Trier. Freiburger Sozialanthropologische Studien, 36. Wien (et al.): LIT, 2013, S. 9-24.
Kokot, W. (Hg.). Living and Working in Sofia. Ethnographies of Agency, Social Relations and Livelihood Strategies in the Capital of Bulgaria. Lines, Band 7. Hamburg: LIT, 2012.
Kokot, W.. “Introduction: Ethnographic Research in Sofia”. Living and Working in Sofia. Ethnographies of Agency, Social Relations and Livelihood Strategies in the Capital of Bulgaria. Hg. Waltraud Kokot. Lines, Band 7. Hamburg: LIT, 2012, S. 9-34.
Kokot, W. (Hg.). Ethnologie Bulgariens - Bulgarische Ethnologie?. Band 12 (1). Hamburg: Ethnoscripts, 2010.
Projekte
Diaspora as a Resource – transnational networks as cultural capital. Factors in European integration?
2006 – fortlaufend
Port Cities as Areas of Transition
2000 – fortlaufend
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Denkwerk Ethnologie: Familie in der Diaspora
(mit A. Wonneberger)
2006-2011
Kultur der Obdachlosigkeit in Hamburg
2001-2010
European Port Cities: Disadvantaged Urban Areas in Transition
2002 – 2006
Kulturelle Identität in der Diaspora
1996-2001
Auszeichnungen
2003 "Fischer-Appelt Preis für hervorragende Leistungen in der akademischen Lehre“ der Universität Hamburg
2001-2003 - Stellv. Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde