Abschlussveranstaltung 2010
Die Abschlusspräsentation findet am Freitag, den 05. Februar 2010 am Institut für Ethnologie der Universität Hamburg statt (Ort: Uni Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügelbau West (gegenüber vom Bahnhof Dammtor, linker Flügelbau neben Uni-Hauptgebäude), Hörsaal 221).
Programm:
Programm:
10.00-10.15 | Begrüßung durch Dr. Astrid Wonneberger (Projektkoordination) Zum Ziel und Ablauf des Projekts - ein Überblick |
10.15-10.40 | Diana Michel, Annika Schiffner, Johanna Schramm (Luisen-Gymnasium Bergedorf): Indische Feste und Umgangsformen |
10.40-11.05 | Sabine Schröder, Lucie, Arifa Zarifi, Julia Mengel (Heilwig Gymnasium): Hochzeit in Indien |
11.05-11.20 | Pause |
11.20-11.45 | Leonie Gehrckens, Hannah Lunderup (Gymnasium Heidberg): Fest in einem buddhistischen Zentrum in Hamburg |
11.45-12.10 | Junia Duden, Katja Seidel (Luisen-Gymnasium Bergedorf): Polnische Feste und Feiertage |
12.10-12.35 | Elina Stave, Katharina Licht (Luisen-Gymnasium Bergedorf): Wechsel der Lebensumstände zwischen Russland und Deutschland |
12.35-13.00 | Pause |
13.00-13.25 | Thomy Tran, Beatrice Löffelholz, Lea Jopp-Scule (Heilwig Gymnasium): Vietnamesische Esskultur |
13.25-13.50 | Gabor Kirsch, Julian Frühauf, Tom Tholl (Heilwig Gymnasium): Esskultur in Ghana |
13.50-14.15 | Vanessa Juschkus, Julia Wohlers, Annika Boschat (Luisen-Gymnasium Bergedorf): Tanz in Afrika |
14.15-14.30 | Pause |
14.30-14.55 | Philipp Schade, Felix Wittstamm (Heilwig Gymnasium): Singhalesen in Hamburg |
14.55-15.20 | Max, Daniel Khodemi, Matija Gloc (Heilwig Gymnasium): Muslime in Deutschland |
15.20-15.45 | Sarah Lange, Miriam Rodzinski, Katharina Longinus (Luisen-Gymnasium Bergedorf): Syrien - Menschen, Bräuche, Kultur |
15.45-15.55 | Pause |
15.55-16.20 | Yola Leps, Anna-Lena Zimmer (Gymnasium Heidberg): Biographien von MigrantInnen in Hamburg |
16.20-16.45 | Ayoscha Kortlang, Sinja Ewers, Paula Prill (Heilwig Gymnasium): Alltag türkischer Immigranten in Hamburg |
16.45-17.10 | David Gripp, Philipp Westermann (Heilwig Gymnasium): Binationale Familien in Hamburg |
17.10-17.20 | Pause |
17.20-17.45 | Hendrik Hagen (Heilwig Gymnasium): Familiengenealogie |
17.45-18.10 | Tibor Schöninger (Heilwig Gymnasium): Familiengenealogie |
18.10-18.35 | Alexander Reichert, Timo Reppmann, Gerrit Kramer (Luisen-Gymnasium Bergedorf): Auswertung der Genealogiefragebögen Bergedorf |
18.35-19.00 | Abschlussdiskussion und Dekorieren der Vitrine |