2018 Organisation der Konferenz „In troubled Waters“ an der Universität Hamburg (gemeinsam mit Michael Bollig und David Parduhn) Programm
2016 Organisation der Konferenz "Comparing Culture(s): Reinvigorating Explicit Comparison as a Method in Anthropology", 27.05.-29.05.2016, Hamburg (gemeinsam mit Edward Lowe, Soka University)
2013 Organisation der Tagung "XXXIII Sunbelt Social Networks Conference of the International Network for Social Network Analysis (INSNA)", 21.-26. Mai 2013, Hamburg (gemeinsam mit Betina Hollstein, Sonja Drobnic)
2009 Organisation des Workshops „Eliten zwischen Aneignung, Anpassung und Abgrenzung” auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde, Frankfurt (Main) (gemeinsam mit Dr. Pauli)
2009 Leiter der Module „Grundlagen der Netzwerkanalyse" (2 Tage) und „Gesamtnetzwerke" (4 Tage) der 3. Trierer Summerschool: „Network Analysis for the Humanities and the Social Sciences"
2008 „Changing livelihoods in the face of AIDS" (CLIVIA), 18.-20.01.2008, Durban, Südafrika (zusammen mit Dr. Scott Drimie und Clemens Greiner, M.A.)
2008 Leiter der Module „Grundlagen der Netzwerkanalyse" (2 Tage) und „Gesamtnetzwerke" (4 Tage) der 2. Trierer Summerschool: „Network Analysis for the Humanities and the Social Sciences"
2007 Organisation des Workshops „Verwandtschaft Heute” auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde, Halle (Saale) (gemeinsam mit Prof. Alber, Prof. Beer, Dr. Pauli)
2007 Kommentator: „Social networks and institutional change: pathways and limits of state intervention in rural societies”, European Science Foundation - COST action A 35 Progressore - Working Group 4 (State and Peasants), Münster, 30.-31. März 2007
2007 Leiter der 6-tägigen 1. Trierer Summerschool: „Network Analysis for the Humanities and the Social Sciences"
2006 2nd International Symposium in Media Informatics - „Cow Paths: Agency in Social Software" - 16.-17. November, 2006, B-IT, Bonn (zusammen mit Dr. Ralf Klamma)
2000 Organisation der internationalen Konferenz „Networks, ethnography and social theory. In memoriam Thomas Schweizer”, Universität zu Köln, 9.-12. Juli 2000 (zusammen mit Prof. Dr. M. Bollig, Prof. Dr. H. Lang und Dr. J. Pauli)